Stichwortsuche

Über die Stichwortsuche kann nach einem oder mehreren Begriffen in allen Feldern oder in einem bestimmten Feld gesucht werden. Die Stichwortsuche über alle Felder ist die Standardsuche. Es wird in allen Feldern gesucht, welche in den Katalog aufgenommen wurden. Als Felder werden Eintragungen zum Buch bezeichnet, etwa Titel und Zusatz zum Titel, Autor, Ausgabe, Verlag mit Erscheinungsort und -jahr, aber auch Notizen und die Klassifikation. Angezeigt werden Treffer, in denen alle eingegebenen Wörter vorkommen, die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.

Von der Suche über alle Felder sind die gescannten Inhaltsverzeichnisse ausgenommen. Für diese gibt es das Suchfeld Stichwörter aus dem Inhaltsverzeichnis.

Wird beispielsweise in allen Feldern nach „Jorge Luis Borges“ gesucht, werden seine monographischen Werke aufgezeigt. Wird aber nach ihm in den Inhaltsverzeichnissen gesucht, erscheinen Titel, in welchen der Name des Autors im Inhaltsverzeichnis erscheint, sei es als Autor oder als Bestandteil eines Titels.

Es können mit einer Suchanfrage maximal 99'999 Titel gefunden werden. Ergibt sie zu viele Treffer, muss die Suche modifiziert oder die Ergebnisse können gefiltert werden. Soll nicht in allen Feldern gesucht werden, kann die Suche eingeschränkt werden, indem nur nach Stichwörtern in den Feldern Autor/Körperschaft oder Titel recherchiert wird.

Einige wichtige Tipps
Trunkierung

Mit der Eingabe liechtenstein? finden sich nicht nur Datensätze mit dem Wort Liechtenstein, sondern auch Titel mit den Wörtern liechtensteinisch, Liechtensteiner usw.
Aufeinanderfolgende Begriffe

Wird etwa nach der genauen Wortfolge Kunst des Mittelalters gesucht, werden nur jene Treffer angezeigt, in denen diese Abfolge genau so vorkommt. Titel wie Die Kunst des frühen Mittelalters oder Visionen und Kunst im Mittelalter erscheinen nicht.
Platzhalter

Zum Beispiel findet man mit der Eingabe Schiff#ahrt Einträge mit den beiden Schreibweisen Schiffahrt und Schifffahrt.

Gibt man Mexi!o ein, werden Datensätze mit Mexiko und Mexico angezeigt.
Wortabstände

Wenn man etwa Geschichte %4 Philosophie eingibt, ergeben sich Treffer wie Kurze Geschichte der Philosophie der Neuzeit, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte und Kurze Geschichte der antiken Philosophie.

Somit erscheint Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte unter der Eingabe von Geschichte !4 Philosophie nicht mehr als Treffer.
Boolesche Operatoren

Sucht man zum Beispiel nach Rehkitz in Not muss „Not“ in Anführungszeichen gesetzt werden.